Laden für kurze Zeit in Haltern am See
Für kurze Zeiten bieten die Werkstätten Karthaus schöne Dinge aus eigener Fertigung und zugekaufte Artikel in einem Ladenlokal in Haltern am See an.
Wir verwenden Cookies um unsere Website ständig zu verbessern und bestimmte Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen, ist auch für Menschen mit Behinderung von großer Bedeutung, da sie über die Arbeit sowohl Wertschätzung und Anerkennung als auch Struktur erhalten. Die bei uns beschäftigten behinderten Menschen werden in den Werkstätten Karthaus bei der Eingliederung in den Arbeitsprozess individuell unterstützt und gefördert. Ziele liegen dabei in der passgenauen Vermittlung arbeitsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten, wie auch in der Entwicklung der Persönlichkeit und einer möglichen Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Wir respektieren die einzigartige und unverletzbare Würde der Menschen mit Behinderung. Partnerschaft, Respekt und Vertrauen sind für uns Grundpfeiler unseres täglichen Miteinanders.
Informationen zu unserem Angebot und unseren Dienstleistungen.
Onlinekatalog zu unserem Produktsortiment und Händlerverzeichnis.
In der Region Karthaus (Dülmen-Weddern) ist unser Hauptstandort. Er ist die zentrale Begegnungsstätte für Menschen mit Behinderungen in unserer Organisation.
Für kurze Zeiten bieten die Werkstätten Karthaus schöne Dinge aus eigener Fertigung und zugekaufte Artikel in einem Ladenlokal in Haltern am See an.
Rund um die Uhr Pakete aufgeben und abholen – das können DHL-Kundinnen und Kunden ab sofort an der neuen Packstation am Standort HID 2 der Werkstätten Karthaus, Wierlings Busch 9. „Wir kooperieren bereits seit Mai 2016 erfolgreich mit der DHL“, sagt Christoph Lowens, Leiter der Werkstätten Karthaus beim offiziellen Eröffnungstermin am Mittwoch, 24. Februar. Nun befinden sich – neben dem DHL-Shop im HID 2 – zwei große gelbe Fächerschränke vor der Lagerhalle.
„Wir möchten die Industrie in unserer Region stärker sichtbar machen. Die mittelständischen Unternehmen vor Ort sind innovativ und bieten gute Möglichkeiten“, sagt Ralf Swetlik vom Druckhaus Dülmen. Er engagiert sich bei der Initiative „IN|DU|STRIE – Gemeinsam. Zukunft. Leben“.